
am 27. Mai, um 18.30 Uhr, in der Dreieinigkeitskirche
Die Geschichte von Himmelfahrt ist die Geschichte von einem schwierigen Festtag. Da gibt es alte Bilder von einer Wolke, die Jesus zum Himmel führt, und dann kann er von seinen Jüngerinnen und Jüngern nicht mehr gesehen werden.
Da feiern Männer ihren Herren- oder Vatertag. Erinnert es daran, dass Jesus zu seinem Vater ging, oder freuen sich die Menschen einfach nur auf einen freien Tag?
Aber: Die Geschichte von Himmelfahrt steckt voller Versprechungen und Verheißungen. Sie erzählt wie in einem großen Bogen die Geschichte von Ostern bis Pfingsten.
Unseren Freitagsgottesdienst feiern wir am Tag nach dem Himmelfahrtstag. Seien Sie herzlich willkommen an diesem Freitagabend. Ab 18 Uhr treffen wir uns zum Musizieren und Einstimmen. Ab 18.30 Uhr beginnt mit dem Glockenläuten der Gottesdienst.
Ihre Pfarrerin Nora Rämer und Team